DIE FÜNF PRINZIPIEN DES YOGA

Im Yoga geht es nicht nur um körperliche Übungen für mehr Beweglichkeit und Flexibilität, sondern auch darum, den Körper bewusster wahr zu nehmen. Um Körper und Geist miteinander zu verbinden, werden deshalb Atmung und Bewegung in Einklang gebracht.

Man erlernt die Atemkapazität voll auszunutzen. Dadurch wird der Körper optimal mit Sauerstoff versorgt, was zu einem höheren Energielevel führt. So werden die Leistungsfähigkeit, Vitalität und Wahrnehmungsfähigkeit gesteigert. Entspannungstechniken helfen dabei, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Die richtige Ernährung ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil im Yoga, da sie den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt und zur Entgiftung beiträgt. Konzentrationstechniken verbessern die geistige Klarheit und helfen dabei, den Fokus auf das Wesentliche zu richten.
Jahrtausende altes Yoga Wissen kann auch dir helfen auf dem Weg zu einem entspannteren Leben.


Bewegung – ASANAS

Bewegung - Asanas

Asanas (Körperübungen) sind eine wertvolle Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil und können dabei helfen, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Sie verbessern die körperliche Fitness, fördern die Gesundheit und steigern das Wohlbefinden. Asanas mobilisieren die Gelenke und Bänder und stärken die Muskulatur. Sie verhelfen zu einer beweglicheren Wirbelsäule sowie zu einem flexiblen und gestrafften Körper. Die Verdauung und der Kreislauf werden verbessert. Die Vitalenergie (Prana) und die Konzentrationsfähigkeit werden erhöht.

Die Asanas sind dabei so aufgebaut, dass sie von Menschen jeden Alters und in allen Lebenslagen individuell angepasst praktiziert werden können.

Du lernst die 12 Grundstellungen des Yoga.


ATMUNG

Yoga Atmung

Die Atmung spielt im Yoga eine wichtige Rolle. Die normale Atmung ist oft flach und oberflächlich. Im Gegensatz dazu, wird im Yoga der effektive Umgang mit der Atmung gelehrt.

Eine rhythmische, und tiefe Atmung nutzt die volle Lungenkapazität und ermöglicht dadurch eine maximale Sauerstoffversorgung des Blutes. Spezielle Atemtechniken helfen dir Stress abzubauen und zur Ruhe zukommen, dich besser zu konzentrieren sowie die Lebensenergie (Prana) zu erhöhen. Durch die bewusste Atmung wird das Bewusstsein im Hier und Jetzt verankert und du kannst dich besser auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren. Dies kann dazu beitragen, Gedankenkreisen und inneren Unruhe entgegenzuwirken. Es werden folgende Atemtechniken erlernt: Bauch Atmung, Volle Yoga-Atmung, Lungenreinigungs-Atmung (Kapalabathi) und Wechselatmung (Anuloma Viloma)

Du übst alle Atemtechniken regelmäßig.


ENTSPANNUNG

Entspannung

Das Erlernen von Entspannungstechniken ist ein wichtiger und integraler Aspekt von Yoga.
Die Entspannungstechniken unterstützen nicht nur dabei, bestehende Symptome von Stress abzubauen, sondern helfen auch, eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Stressfaktoren aufzubauen (Stressresilienz). Du lernst Sorgen und Stress loszulassen, Muskelverspannungen zu lösen und dein ganzes System zur Ruhe zu bringen.

Am Ende jeder Stunde bei Daya Devi Yoga steht eine 15-minütige Endentspannung.


ERNÄHRUNG

Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist eine wichtige Ergänzung zu den körperlichen und geistigen Übungen im Yoga und trägt dazu bei, das Wohlbefinden zu steigern und das innere Gleichgewicht zu fördern. Denn das Funktionieren von unseren Organen und Muskeln hängt von den Nährstoffen in den täglichen Mahlzeiten ab. Außerdem hat die Ernährung einen direkten Einfluss auf unseren Geist.

Durch die richtige Auswahl von Lebensmitteln und eine ausgewogene, frische, möglichst vegetarische Ernährung kann der Körper mit den notwendigen Nährstoffen versorgt werden, die für das Funktionieren der Organe und Muskeln unerlässlich sind. Dabei sollten individuelle Faktoren wie Alter, Klima, Jahreszeit, Art der Arbeit und der Körpertyp berücksichtigt werden.

Mehr positive Energie durch eine passende Ernährung für dich, die dir schmeckt und dich aufbaut sollte kein Luxus sein, sondern eine Selbstverständlichkeit.

In den Yoga-Stunden lernst Du die Wirkung der Nahrung auf die individuellen Körpertypen und die jeweiligen Bedürfnisse kennen.


KONZENTRATION

Konzentration

Ohne unseren Geist können wir nicht Leben. Daher ist es wichtig, ihn mit positivem Denken zu trainieren um ein konstruktives, erfülltes Leben führen zu können.

Die Konzentration ist ein wichtiger Bestandteil des Yoga, da sie hilft, den Geist zu fokussieren und zu beruhigen. Positives Denken und die Entwicklung höherer Gefühle wie Mut, Liebe und Zufriedenheit sind durch regelmäßige Reflektion erreichbar. Dabei können negative Impulse wie Angst, Zorn, Neid oder Ungeduld nach und nach ersetzt werden.

Durch regelmäßige Übung lernst du deine Gedanken und Emotionen besser zu kontrollieren und einen besseren Zugang zu Dir selbst zu finden.


Logo Dayadevi Yoga München